Selenski diskutierte mit Sirsky Operationen in der Donbass-Region, in der Kursker Region und mehr.


Frontsituation: Kämpfe in der Pokrovsky-Richtung und Verteidigung von Torezk
Am 19. August 2024 informierte der Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Ukraine, Alexander Sirsky, den Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenski, über die Situation an der Front. Laut dem Präsidenten dauern die schweren Kämpfe in der Pokrovsky-Richtung und die Verteidigung von Torezk an.
Der Präsident dankte den Soldaten für jeden Erfolg bei der Zerschlagung der Besatzer und berichtete über die Arbeit an der Bereitstellung von Waffen und den erforderlichen Maßnahmen der Partner für die Frontaktionen.
Operation in der Kursker Region und Erweiterung des Austauschfonds
Außerdem wurden neue Details der Operation in der Kursker Region erörtert. "Wir erreichen unsere Ziele. Am Morgen gab es erneut eine Auffrischung des Austauschfonds für unseren Staat", bemerkte der Präsident.
Raketenprogramm der Ukraine
Bei dem Treffen diskutierten Präsident Selenski und Oberbefehlshaber Sirsky die Aspekte des Raketenprogramms der Ukraine. Der Präsident dankte allen, die an der Entwicklung und Produktion von Raketen arbeiten.
In seinem Telegrammkanal bestätigte Oberbefehlshaber Sirsky die Informationen über schwere Kämpfe in der Pokrovsky-Richtung und die Verteidigung von Torezk. Er erwähnte auch neue Ergebnisse in der Kursker Region und die Auffrischung des Austauschfonds.
Lesen Sie auch
- Die Ukraine wird keinen Frieden um jeden Preis akzeptieren: Sibiga nannte 3 Schlüsselrote Linien in den Verhandlungen mit Russland
- Russland hat die Angriffe nach Beginn der Friedensverhandlungen verstärkt: UN-Daten
- Das Verteidigungsministerium hat im April über 120 neue Waffentypen für den Einsatz zugelassen
- NATO-Gipfel in Den Haag: Die Niederlande schließen den Luftraum und das Meer zur Gewährleistung der Sicherheit
- Innovative Plattform zur Minenräumung: Ukrainische Entwickler haben über 100 Datensätze zusammengestellt
- Russland hat die besetzte Krim in eine Raketenbasis für 'Iskander' verwandelt