'Ukrenergo' schlägt neue Tarife für den Stromtransport vor.


Das Unternehmen 'Ukrenergo', der Betreiber des Stromübertragungssystems, hat vorgeschlagen, die Tarife für die Stromeinspeisung im Jahr 2025 erheblich zu erhöhen.
Laut Informationen des Branchenblatts ExPro ist eine Erhöhung des Tarifs um 48% geplant, was zu einem Anstieg auf 783,71 UAH pro MW * h führen wird.
Dieses Angebot stößt auf besonderes Interesse, da für die 'grüne' Metallurgie ein separater, niedrigerer Tarif in Höhe von 441,05 UAH pro MW * h vorgeschlagen wird. Ein solcher Ansatz könnte die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien in der metallverarbeitenden Industrie fördern.
Auch die Ausgabenstruktur von 'Ukrenergo' verdient Aufmerksamkeit. Fast die Hälfte aller Ausgaben, nämlich 33,6 Milliarden UAH von insgesamt 77,1 Milliarden UAH, sind für die Erfüllung besonderer Verpflichtungen vorgesehen. Ein erheblicher Teil dieser Mittel - 26 Milliarden UAH - wird für die Sicherstellung öffentlicher Interessen, mit Ausnahme von Privathaushalten, verwendet. Darüber hinaus plant das Unternehmen, 18,3 Milliarden UAH für den Kauf von Strom zur Kompensation technischer Verluste im Jahr 2025 auszugeben.
Die endgültige Entscheidung zu dieser Frage wird nach öffentlichen Diskussionen von der Regulierungsbehörde getroffen. Es sei darauf hingewiesen, dass der Vorschlag vor dem Hintergrund jüngster Änderungen in der Struktur der Höchstpreise für Strom für Unternehmen der Energieregulierungs- und Kommunalkommission vom 1. Juni dieses Jahres vorgelegt wurde.
Lesen Sie auch
- Die USA übertragen die Last der Hilfe für die Ukraine auf Europa: Verzögerung von Panzern und Druck auf Griechenland
- Die Ukraine im UN-Sicherheitsrat: Unser Wunsch nach Frieden ist unbestreitbar, aber nicht auf Kosten der Unabhängigkeit
- In Lettland erhielt ein Mann ein Urteil für seine Teilnahme am Krieg gegen die Ukraine auf der Seite Russlands
- Antwort auf die russische Bedrohung: Die Niederlande rüsten ihre Marine mit Tomahawk-Raketen aus
- Trump gibt kein grünes Licht: Warum die Abrams-Panzer für die Ukraine in Australien 'festhängen'
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition