Ukrainische Flüchtlinge erhalten erneut Unterstützung bei der Arbeitsaufnahme in Lettland.


Lettland gewährt Ukrainern Hilfe beim Beginn ihrer Erwerbstätigkeit
Die lettische Regierung hat fast 1 Million Euro bereitgestellt, damit die Staatliche Arbeitsagentur (NVA) einmalige Unterstützung an 1330 ukrainische Zivilpersonen, die nach Arbeit suchen oder eine Selbstständigkeit planen, auszahlen kann. Diese Informationen wurden vom Ministerium für Wohlfahrt bereitgestellt.
Das Gesamtbudget für das Jahr 2025 beträgt fast 2 Millionen Euro, und das Geld wird ab dem 7. März und dem 3. Oktober für Ukrainer verfügbar sein. Die einmalige Unterstützung wird nur einmal ausgezahlt und die NVA wird die entsprechenden Informationen des Antrags prüfen.
Um Hilfe zu erhalten, muss der Antrag innerhalb eines Monats nach Beginn des Arbeitsverhältnisses eingereicht werden.
Die Höhe der Unterstützung entspricht einem minimalen monatlichen Lohn im Land (740 Euro) und ist steuerfrei.
Bereits 17180 Ukrainer haben Unterstützung bei der Arbeitssuche erhalten und 637 Personen haben eine Selbstständigkeit begonnen. Das lettische Gesetz sieht die Unterstützung ukrainischer Zivilpersonen mit Mitteln des Staatshaushalts vor.
Analyse der Nachrichten
Der Artikel informiert über die Unterstützung ukrainischer Staatsbürger in Lettland, die darauf abzielt, ihre Beschäftigung zu fördern. Wichtige Informationen betreffen die Voraussetzungen für den Erhalt der Hilfe sowie die Anzahl der Personen, die bereits von diesem Programm Gebrauch gemacht haben. Der Artikel erwähnt auch andere Ereignisse mit Teilnahme der Ukraine und Lettlands, was ihn vielfältiger und informativer macht.
Lesen Sie auch
- Überprüfung von Wasserzählern - wann sie durchgeführt wird und wer dafür bezahlt
- Unzureichende Bedingungen für Kinder - welche Strafen Eltern drohen
- Haus ohne Eigentumsrecht - welche Dokumente erkennt der Staat an
- Vergünstigte Fahrten in Zügen - Wer 2025 nicht bezahlen muss
- Recht auf Rente – wem werden mindestens fast 8.000 UAH ausgezahlt
- Sozialrente - wer erhält sie und wie hoch wird der Betrag im August sein