Die Ukrainer bereiten sich auf den Winter vor: Analysten enthüllten die aktuellen Preise für Heizgeräte und Thermowäsche.


Die Kosten für Heizgeräte der Ukrainer sind gestiegen
Nach den Daten von OLX Ukraine haben sich die Kosten für Heizgeräte für zu Hause im vergangenen Jahr erheblich verändert. Besonders die neuen Infrarot-Heizgeräte sind um 33% teurer geworden und kosten jetzt 2.325 Hrywnja. Gebrauchte UFO-Heizgeräte sind im Vergleich zum letzten Jahr um 8,5% teurer und kosten 1.899 Hrywnja.
Konvektorheizgeräte, die sich durch ihren leisen Betrieb und ihre Kompaktheit auszeichnen, können neu für 1.900 Hrywnja und gebraucht für 1.400 Hrywnja erworben werden. Die Preise für neue Modelle sind um 5,5% gestiegen, während die Preise für gebrauchte Geräte unverändert geblieben sind.
Ölradiatoren sind um 15% günstiger geworden und kosten jetzt im Durchschnitt 2.300 Hrywnja für neue Modelle. Die Preise für gebrauchte Geräte sind bei 1.000 Hrywnja geblieben.
Die günstigste Option bleiben die Heizlüfter. Trotz des hohen Energieverbrauchs können neue Modelle für 645 Hrywnja (17% teurer) und gebrauchte für 465 Hrywnja (7% günstiger) erworben werden.
Die Preise für Thermowäsche haben sich praktisch nicht verändert. Ein neues Damen-Set kostet 659 Hrywnja, ein gebrauchtes - 383 Hrywnja. Herrensets sind für 600 bzw. 369 Hrywnja erhältlich.
Die beliebtesten Heizgeräte unter den Ukrainern sind Heizlüfter und Konvektoren, gefolgt von Infrarot-Heizgeräten, während Ölradiatoren am wenigsten nachgefragt werden.
Lesen Sie auch
- Die Taschen der Ukrainer leeren sich: Experte spricht über das kolossale Abseits von den europäischen Einkünften
- Spezifikation bis +26: Meteorologen erfreuten die Bewohner von Kiew mit der Wettervorhersage
- Absolut illegal: Popenko erklärt, warum die Kiewer zu viel für die Instandhaltung von Häusern zahlen
- Der Euro-Kurs nähert sich 48 Hryvnias: Prognose des Kurses bis Ende der Woche
- Die Kiewer 'Gasnetze' haben sich an die Verbraucher gewandt: Was zu tun ist
- In der Ukraine sind die Preise für Kraftstoffe gestiegen: Wie viel kosten Benzin, Diesel und Autogas