Russische Truppen greifen die Energieversorgung in der Region Lwiw an.


Die Russische Föderation hat Energieobjekte in der Region Lwiw angegriffen
Der Leiter der Regionalverwaltung Lwiw, Maxim Kozitzki, gab bekannt, dass Energieeinrichtungen in der Region Lwiw von Russland angegriffen wurden. Dies führte zu Stromausfällen in Lwiw und der Region.
Der Bürgermeister von Lwiw, Andrij Sadowyj, warnte vor möglichen Problemen mit der Wasserversorgung in der Stadt, bis die Umspannwerke auf die Notstromversorgung umgestellt werden.
Es könnten auch Stromausfälle auftreten. Es wird empfohlen, im Schutz zu bleiben, bis der Angriff beendet ist.
Angriffe Russlands in anderen Regionen der Ukraine
Russische Invasoren griffen auch die Region Poltawa an, bei der mehrere Personen verletzt wurden.
In Luzk wurde die Infrastruktur beschädigt und eine Person wurde während des Angriffs getötet.
Auch die Region Dnipropetrowsk wurde zum Ziel der russischen Aggressoren, bei diesem Angriff wurde wahrscheinlich eine Person getötet.
Bedrohung für Polen
Aufgrund der Bedrohung durch russische Raketenangriffe auf Westukraine hat der südöstliche Teil Polens seine Luftwaffe mobilisiert.
Stromausfälle und Verkehrsbeeinträchtigungen
Ukrenergo hat DTEK angewiesen, die Stromversorgung dringend abzuschalten. Auch in verschiedenen Regionen der Ukraine wurden Abschaltungen aufgrund von Angriffen aus Russland gemeldet. Die Ukrainische Eisenbahn verwendet bereits Reserve-Lokomotiven, um den Personenverkehr sicherzustellen.
Lesen Sie auch
- Russland hat mit ballistischen Raketen auf Sumy eingeschlagen: Es gibt Tote und verletzte Kinder (aktualisiert)
- Russland hat drei ukrainische Kriegsgefangene in der Region Donezk erschossen
- Der aus russischer Gefangenschaft befreite Kämpfer sang "Oh, im Hain, die rote Schneebeere"
- Poltawa verabschiedete sich von dem Soldaten und dem Polizisten, die tragisch bei einem Verkehrsunfall ums Leben kamen
- Die Ukraine hat 205 Krieger aus der russischen Gefangenschaft zurückgeholt
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine am 6. Mai 2025