Russland rechnet mit der Erschöpfungswirkung auf die Ukraine – Bundeswehr-Oberst.


Russland hat seine militärischen Ziele in der Ukraine nicht aufgegeben
Laut Markus Reisner sind die russischen Verhandlungen in Istanbul nur ein Vorwand, um Zeit zu gewinnen. Russische Delegierte wurden ohne ausreichende Befugnisse entsandt und ignorieren die Fragen der ukrainischen Seite.
Die Ukraine und Russland haben sich in Istanbul getroffen, was ein positives Entwicklung ist. Für zukünftige erfolgreiche Verhandlungen müssen die Delegationen jedoch besser besetzt werden.
'Die Russen wollen dort weitermachen, wo sie vor drei Jahren aufgehört haben', bemerkte Reisner.
'Die russische Armee kriecht voran, aber sie sind noch weit von den ursprünglichen militärischen Zielen entfernt', betonte er.
Oberst Reisner wies auch darauf hin, dass Russland Unterstützung von anderen Ländern im Krieg gegen die Ukraine hat. Das ermöglicht es ihnen, selbstbewusst zu handeln. Gerade diese Unterstützung gibt Russland die Möglichkeit, vorzurücken und sogar seine Truppen zu verstärken.
Das geplante 17. Sanktionspaket der EU gegen Russland wird langfristige Auswirkungen haben. Es ist jedoch wichtig für die Ukraine, Ressourcen für einen effektiven Verteidigungskrieg zu haben und Unterstützung von Partnern zu erhalten.
Lesen Sie auch
- Soldat aus Odessa hat sich der Dienstpflicht entzogen - wie er bestraft wurde
- Die Kiewer Behörden verlieren das Vertrauen - Kiewer Stadtratsabgeordneter nennt die Gründe
- EGMR hat den Völkermord an Ukrainern durch die Russische Föderation anerkannt - dies ist eine historische Entscheidung
- Mann entzog sich der Mobilisierung - wie ihn das Gericht bestrafte
- Wiederholte Invaliditätsprüfung — wird die TSK eine Fristverlängerung gewähren
- Trump hat begonnen, 'Tarifbriefe' zu versenden - BRICS-Länder haben 50% erhalten