NATO hat die zweite Sicherheitsstufe auf ihrem Luftwaffenstützpunkt in Deutschland ausgerufen.


Am NATO-Stützpunkt in Geilenkirchen wurde aufgrund einer möglichen Bedrohung die Sicherheitsstufe 'Charlie' ausgerufen. Vorsichtshalber wurde das gesamte Sekundärpersonal nach Hause geschickt. Diese Informationen stammen aus der Aufklärung, aber Einzelheiten wurden nicht offengelegt. Nach der Definition der NATO bedeutet der 'Charlie'-Status, dass ein Vorfall geschehen könnte oder Beweise für eine terroristische Bedrohung gegen das Bündnis vorliegen. Während ein Sprecher der Basis erklärte, dass dies eine Vorsichtsmaßnahme sei, war auch die Polizei an der Reaktion beteiligt. Auf diesem Luftwaffenstützpunkt ist das fliegende 'Frühwarn- und Kontrollflugzeug Awacs' stationiert, das die Überwachung des Luftraums sicherstellt und zur Steuerung von Kampfflugzeugen verwendet wird. Dieses System war bereits in zahlreichen Operationen im Einsatz und hat eine Reichweite von über 9000 Kilometern.
Lesen Sie auch
- Die Neuausrüstung Europas: 16 EU-Länder bereit, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen
- Keine Flüge mehr: Die USA haben ihren Ansatz zur Regelung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine geändert
- Erwarten Sie kein schnelles Ende: Vance erklärte, warum der Krieg sich hinziehen wird
- Die Ukraine digitalisiert die Genehmigung für den Export von militärischen Gütern
- Das Ausmaß der Kriegsverbrechen Russlands: Der Ombudsmann erhielt 30.000 Anfragen zu den Rechten von Kriegsgefangenen
- IAEA: Ein Drohnenangriff durchbrach ein großes Loch im Dach des Containments der Tschernobyl-SAE