Ölpreise fallen aufgrund von Daten zum Anstieg der Lagerbestände in den USA.


Ölpreise fallen aufgrund von Daten des American Petroleum Institute (API) zum Anstieg der Öllagerbestände in den USA.
Laut API-Daten stiegen die Ölvorräte in den USA um 1,96 Millionen Barrel. Der Preis für Brent-Öl-Futures im November an der Londoner ICE Futures-Börse liegt bei 73,32 US-Dollar pro Barrel, was 0,38 US-Dollar (0,52 %) unter dem Wert der vorherigen Handelssitzung liegt. Am Dienstag stiegen diese Verträge um 0,95 US-Dollar (1,3 %) auf 73,7 US-Dollar pro Barrel.
Der Preis für WTI-Ölfutures im elektronischen Handel an der New Yorker Warenbörse (NYMEX) fiel um 0,4 US-Dollar (0,56 % ) auf 70,79 US-Dollar pro Barrel. In der vorherigen Sitzung stiegen die Kosten dieser Verträge um 1,1 US-Dollar (1,6 %) auf 71,19 US-Dollar pro Barrel.
Händler behalten die Situation im Nahen Osten aufgrund der Ereignisse im Libanon im Auge, da sie einen Anstieg der Spannungen befürchten. Am Dienstag explodierten Pager im Libanon, die von Mitgliedern der libanesischen schiitischen Bewegung „Hezbollah“ verwendet wurden. Laut Berichten der Nahost-Medien starben bei diesen Ereignissen mindestens 11 Personen, und etwa 4.000 Menschen wurden verletzt, wobei in 400 Fällen der Zustand als kritisch eingeschätzt wird.
Dieser Vorfall kann zu einer „Rückkehr des Risikoaufschlags auf die Ölpreise“ führen, bemerkt der Analyst der Price Futures Group, Phil Flynn, dessen Meinung in Market Watch zitiert wird.
Händler warten auch auf die Ergebnisse der Sitzung des Federal Reserve System (Fed), die am Mittwoch bekannt gegeben werden. Investoren sind überzeugt, dass die US-Notenbank bei dieser Sitzung den Zinssatz senken wird, sind sich jedoch uneinig über die Höhe der Senkung.
Lesen Sie auch
- Die Situation an der Nowopawliwka-Front hat sich verschärft: Der Feind drängt an die Grenze dreier Regionen
- UN-Sicherheitsrat: Großbritannien hat Russland aufgefordert, den Beschuss in der Ukraine sofort einzustellen
- Die USA übertragen die Last der Hilfe für die Ukraine auf Europa: Verzögerung von Panzern und Druck auf Griechenland
- Die Ukraine im UN-Sicherheitsrat: Unser Wunsch nach Frieden ist unbestreitbar, aber nicht auf Kosten der Unabhängigkeit
- In Lettland erhielt ein Mann ein Urteil für seine Teilnahme am Krieg gegen die Ukraine auf der Seite Russlands
- Antwort auf die russische Bedrohung: Die Niederlande rüsten ihre Marine mit Tomahawk-Raketen aus