Stromabschaltpläne für morgen - was die Odesser erwartet.

Stromabschaltpläne für morgen - was die Odesser erwartet
Stromabschaltpläne für morgen - was die Odesser erwartet

Die Situation mit der Stromversorgung in der Ukraine bleibt angespannt aufgrund von Angriffen der RF auf Energieanlagen. Am Samstag, dem 19. Juli, werden in Odessa jedoch keine Lichtbeschränkungen eingeführt.

Das kann man daraus schließen, dass weder DTEK noch Ukrenergo vor möglichen Einschränkungen gewarnt haben.

Steigerung des Stromverbrauchs

Der Stromverbrauch hat zugenommen. Heute, am 18. Juli, lag er um 9:30 Uhr um 2,5% höher als zur gleichen Zeit am Donnerstag. Der Grund dafür sind die Wolken in den meisten Regionen der Ukraine und der Regen im Südwesten. Dies führte zu einer geringen Produktivität von Solarstromanlagen und einem Anstieg des Energieverbrauchs aus dem normalen Netz.

Wo die Pläne überprüft werden können

Wenn es dennoch Einschränkungen geben wird, werden die Energieversorger im Voraus warnen. Informationen über Ihr Haus finden Sie auf der Website des örtlichen Verteilungsnetzbetreibers. DTEK fordert die Bewohner der Region Odessa auf, die Notwendigkeit von Einschränkungen zu verstehen und den Stromverbrauch während der Lichtzeiten zu reduzieren, um eine Überlastung des Systems zu vermeiden.

Wie man die Wiederherstellungszeit der Stromversorgung herausfindet

Die Wiederherstellungszeit des Lichts kann ermittelt werden:

  • auf der Website von DTEK Odessa Electric Networks (Abschnitt 'Fehlende Elektrizität?');
  • über den Chatbot in Telegram;
  • in privaten Nachrichten bei Facebook;
  • indem Sie einen Antrag auf der Website von DTEK stellen.

Vor kurzem berichteten wir über die Preise für Elektrizität im Juli und die Tarife für UBP für die Odesser.

Die angegebene Nachricht enthält Informationen darüber, dass in Odessa keine Einschränkungen bei der Stromversorgung geplant sind, trotz der schwierigen Situation im Energiesystem des Landes aufgrund von Angriffen seitens Russlands. Der Anstieg des Stromverbrauchs in Verbindung mit den Wetterbedingungen lässt die Anzahl des verfügbaren Lichts unverändert und gibt Empfehlungen für den Energieverbrauch während möglicher Einschränkungen.


Lesen Sie auch

Werbung