Werden Bananen zu einem Luxusgut? Klimaforscher schlagen Alarm.


Bananen sind durch den Klimawandel bedroht
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Bananen, die die beliebteste Frucht der Welt sind, durch den Klimawandel bedroht werden. Die globale Erwärmung könnte dazu führen, dass bis 2080 etwa 66 % der Flächen, auf denen Bananen in Lateinamerika und der Karibik angebaut werden, für die Landwirtschaft unbrauchbar werden.
Nach einem Bericht von Christian Aid werden steigende Temperaturen, Naturkatastrophen und die Ausbreitung von Schädlingen den Exportländern von Bananen wie Kolumbien, Guatemala und Costa Rica zusetzen. Die Banane ist nicht nur wegen ihrer Nachfrage wichtig, sondern auch weil sie Teil der täglichen Ernährung von über 400 Millionen Menschen ist.
Es wird festgestellt, dass ironischerweise die größten Schäden von den Ländern erlitten werden, die Bananen anbauen, während die Hauptverursacher der Klimakrise die Staaten sind, die deren Produktion nicht betreiben.
Die Hauptsorte der Bananen, Cavendish, ist sehr empfindlich gegenüber klimatischen Bedingungen. Sie benötigt bestimmte Temperaturen und Bedingungen, um zu wachsen. Der Klimawandel trägt auch zur Verbreitung von Krankheiten bei, die den Ertrag von Bananen verringern können. Zum Beispiel kann die schwarze Sigatokka die Fähigkeit der Bananen zur Photosynthese um bis zu 80 % reduzieren.
All diese Faktoren haben bereits zu einem Anstieg der Bananenpreise weltweit geführt, insbesondere in der Ukraine. Im März sind die Preise für Bananen in den Supermärkten der Hauptstadt erheblich gestiegen.
Lesen Sie auch
- Warum können die aus der Gefangenschaft Befreiten nicht sofort ihre Angehörigen sehen? Erklärung der Psychologin
- Iran lehnt Dialog mit den USA nach Angriffen auf Israel ab
- Der Gouverneur von Florida erlaubt es Fahrern, Demonstranten zu überfahren
- Was beeinflusst die Aggression von Katzen? Japanische Wissenschaftler fanden eine wissenschaftliche Erklärung
- Ukrainische Fahrer erwarten Kontrollen auf den Straßen: Wie man Strafzettel vermeidet
- Der israelische Verteidigungsminister reagierte auf den iranischen Angriff