9. Mai – Tag der Überführung der Reliquien des Heiligen Nikolaus von Myra: Geschichte und Bedeutung des Ereignisses.
09.05.2025
3307

Journalist
Schostal Oleksandr
09.05.2025
3307

Die Überführung der Reliquien des Heiligen Nikolaus von Myra
Heute, am 9. Mai, wird ein wichtiges Ereignis in der Geschichte der orthodoxen Kirche gefeiert - die Überführung der heiligen Reliquien des Heiligen Nikolaus von Myra. Dieses Ereignis fand im Jahr 1087 statt und hat eine große historische und spirituelle Bedeutung. Der Heilige Nikolaus, Erzbischof von Myra in Lykien, starb um das Jahr 335, und seine Überreste wurden in Myra beigesetzt.
Laut der Überlieferung
erschien der Heilige Nikolaus in einem Traum dem Presbyter von Bari und bat, seine Reliquien von Myra in diese italienische Stadt zu übertragen. Nach diesem Gesuch machten sich Vertreter aus Bari auf den Weg nach Myra und kehrten am 11. April 1087 mit den Reliquien des Heiligen Nikolaus zurück. Am 9. Mai desselben Jahres wurden die Reliquien feierlich in die Kirche in Bari übertragen, wo sie Gegenstand zahlreicher Wunder und Heilungen wurden.
Lesen Sie auch
- Drohnen über Russland: Einschränkungen im Himmel verursachten einen Zusammenbruch an den Flughäfen
- Der Dalai Lama machte eine neue Vorhersage vor seinem Geburtstag
- Eine 102-jährige Bewohnerin von Tschernihiw erzählt über ihren Alltag
- Trump hat den Notstand in Texas ausgerufen
- Kam mit dem Hubschrauber zur Kirche und sang im Chor: Was man über den Metropoliten Onufrji in seinem Heimatdorf sagt
- Dieser Manöver ist erlaubt, aber oft bestraft: Fahrern wurde über die Besonderheit des Verkehrszeichens 4.5 informiert